Inserenten

Stellenmarkt Interessante Jobs für Fach- und Führungskräfte

25 km

Informationen zur Anzeige:

Embedded Software Requirements Engineer E-Mobility (m/w/d)
Herzogenaurach
Aktualität: 16.09.2023

Anzeigeninhalt:

16.09.2023, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Herzogenaurach
Embedded Software Requirements Engineer E-Mobility (m/w/d)
Ermittlung, Erstellung, Dokumentation und Pflege von Softwareanforderungen und Requirements Engineering für sicherheitskritische Embedded Software von Drivetrain-Systemkomponenten der Schaeffler E-Mobility, speziell Inverter von elektrischen Achsen und Hybridmodulen sowie der zugehörigen Aktorik für z. B. Parksperren, Getriebestellern und Pumpen Anforderungsentwicklung gemeinsam mit dem R&D Bereich System-/Function, den E-Mobility Business Units und deren Kunden- und Produktentwicklungsprojekten sowie den Zulieferern in Abstimmung mit den Software-Qualifikationstestteams Ableitung von Steuergeräte-Softwareanforderungen aus Kunden(querschnitts)-Lastenheften Mitarbeit bei der Erstellung von technischen Software- und Systemkonzepten sowie -architekturen, auch im Hinblick auf Funktionale Sicherheit nach ISO26262 bis ASIL D und Embedded Security ISO 21434/UNECE Erstellung entsprechender Dokumentation in den üblichen Application Lifecycle Management (ALM)-Werkzeugen Sicherstellung der Wiederverwendbarkeit von Softwareanforderungen über verschiedene Kunden- und Produktentwicklungsprojekte hinweg
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, (Technische) Informatik, Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Erfahrung in der Embedded Softwareentwicklung in C für AUTOSAR-basierte Automotive-Steuergeräte Kenntnisse zur/m allgemeinen AUTOSAR-basierte Softwarearchitektur und -design für Automotive-Steuergeräte Erfahrung in der Softwareentwicklung für Multicore- und Echtzeit-Betriebssysteme für Automotive-Anwendungen Versierter Umgang mit Automotive SPICE sowie gute Kenntnisse der Functional Safety ISO 26262 und Embedded Security ISO 214234 Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise Deutschkenntnisse Strukturierte und systematische Arbeitsweise, analytisch-konzeptionelle Kompetenzen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Durchsetzungs- und Ausdrucksvermögen sowie Spaß an interdisziplinärer Teamarbeit

Berufsfeld

Standorte