Aufgabe:
Initiieren und Durchführen von Projekten zur Umweltbildung, eigenständig und in Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Stadtgesellschaft Umsetzen von politischen Beschlüssen, unter anderem zu Wettbewerben und Kampagnen Sichern und Ausbauen vorhandener Produkte und Kooperationen, z. B. Bioleka (Geschäftsführung) Unterstützen der Fachabteilungen des Umwelt- und Gartenamtes beim Durchführen und Ausbauen vorhandener Produkte und Kooperationen, z. B. Hessen Solar Cup, Sanierungsforum, Jahresempfang »Neue Energie für alte Häuser«, Schulbiologiezentrum Koordinieren umfangreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Beteiligen der ÖffentlichkeitQualifikation:
abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Umwelt- oder Sozialwissenschaften Kenntnisse in Kommunikation, Pädagogik und Didaktik Erfahrungen im Anwenden verschiedener Moderationstechniken Verwaltungskenntnisse sind wünschenswert Interdisziplinäres Denken und Handeln Initiative SelbstständigkeitWeitere Angebote in den Bereichen: