Inserenten

Stellenmarkt Interessante Jobs für Fach- und Führungskräfte

25 km

Informationen zur Anzeige:

Volljuristinnen*Volljuristen
Dessau-Roßlau
Aktualität: 24.05.2023

Anzeigeninhalt:

24.05.2023, Umweltbundesamt
Dessau-Roßlau
Volljuristinnen*Volljuristen
Die DEHSt ist gemäß Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) mit Aufgaben bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Emissionshandel betraut. Die wesentlichen Aufgaben der DEHSt sind die Zuteilung der Emissionsberechtigungen, deren Ausgabe und die Überprüfung der Emissionsberichte, die Führung des nationalen Registers (Konten für die Teilnehmer am Emissionshandel), die Verhängung von Sanktionen bei Verstößen gegen das TEHG und der Erfahrungsaustausch innerhalb der EU zur Umsetzung des europäischen Emissionshandels. Weiterhin ist die DEHSt mit dem Vollzug des nationalen Emissionshandels nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) beauftragt. Zu den Aufgaben des Fachgebiets V 2.4 gehören im Wesentlichen die Betreuung der rechtlichen Einzelfallbearbeitungen in den laufenden Verwaltungs- und Widerspruchsverfahren, die Durchführung von Klageverfahren und die Verfolgung und Durchsetzung der im TEHG und BEHG vorgesehenen Ordnungswidrigkeiten und Sanktionen. Weiterentwicklung der nationalen, europäischen und internationalen Grundlagen für den Emissionshandel Konzeptionelle Bearbeitung von Rechtsfragen im Rahmen des Vollzugs des Brennstoffemissionshandelsgesetzes und des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes einschließlich der zugehörigen Rechtsverordnungen und der Registerverordnung der EU Rechtliche Begleitung von Widerspruchsverfahren von grundsätzlicher Bedeutung Prozessvertretung der Bundesrepublik Deutschland in Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten aller Instanzen, ggf. auch in Kooperation mit Anwaltskanzleien Mitwirkung bei der Erarbeitung von Rechtsetzungs- und Anwendungsregeln des deutschen, europäischen und internationalen Emissionshandels Mitwirkung bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an die IT-gestützte Vorgangsbearbeitung der DEHSt und bei der Sicherstellung des rechtskonformen Vollzugs Beratung der DEHSt in rechtlichen Fragestellungen
Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamen Einschlägige mehrjährige Berufserfahrungen in der Bearbeitung öffentlich-rechtlicher Streitigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, in Rechtsanwaltskanzleien oder einer Rechtsabteilung in Unternehmen Verhandlungserfahrung vor Gericht und in europäischen Arbeitsgruppen sind wünschenswert Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Personen technischer Berufe, wie Ingenieurwissenschaften, sind von Vorteil Ausgeprägtes Verständnis für schwierige rechtliche, technische und politische Zusammenhänge Bereitschaft zur kooperativen und interdisziplinären Teamarbeit Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Genderkompetenz Fähigkeit, sich auf neue Anforderungen und Bedingungen einzustellen sowie Übernahme von Arbeitsaufgaben mit hoher Motivation und Arbeitsfreude Erfahrung in der Anwendung moderner Informationssysteme Gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Berufsfeld

Standorte