25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in Cloud/Edge-Fahrzeugarchitekturen
Oldenburg
Aktualität: 15.09.2023

Anzeigeninhalt:

15.09.2023, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Oldenburg
Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in Cloud/Edge-Fahrzeugarchitekturen
Im Bereich der Software-Architektur für Fahrzeuge findet ganz aktuell ein Umbruch statt: von dezentralen Steuergeräten hin zu Architekturen, die durch Software geprägte oder sogar definierten Fahrzeuge (Software Defined Vehicle) mit hochautomatisierten Fahrfunktionen unterstützen. Entsprechende Architekturen berücksichtigen kontinuierliche Verbesserung von Software funktionen durch Austausch von Daten zwischen Fahrzeug und Hersteller, anderen Fahrzeugen und sog. Smarter Infrastruktur (wie etwa Sensorik an Straßenkreuzungen). Aktuelle Forschungsfragen betreffen die Betrachtung von Fahrzeugen als Datenanbieter- bzw. Konsumenten-Knoten unter den Bedingungen des europäischen Datenökosystems Gaia-x und dessen Einfluss auf die Software-Architektur im Fahrzeug. Erarbeiten Sie mit uns Konzepte und Verfahren zur Absicherung von hochautomatisierten Fahrfunktionen in (Gaia-x-artigen) Cloud/Edge-Fahrzeug architekturen. Sie wählen Hilfsmittel und Methoden aus, um in der Spezifikation der abzusichernden Funktionalität auch Informationen aus der Infrastruktur bzw. anderen Anbietern im Datenökosystem zu berücksichtigen, und integrieren entsprechende Komponenten zum Runtime-Monitoring in die Fahrzeug architektur. Gestalten Sie mit uns Evaluationsszenarien und evaluieren prototypische Implementierungen der entwickelten Konzepte in aktuellen Simulations umgebungen bzw. entsprechenden Versuchsträgern des Instituts.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Fachrichtung Informatik oder andere für die Tätigkeit relevante Studienrichtungen (z. B. Mathematik, Elektrotechnik, Physik) Sie haben Spaß an Kreativität und Kommunikation in der Lösungsfindung, eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise ist für sie ebenso selbstverständlich wie die konstruktive Arbeit im Team Sie haben Fachkenntnisse und Erfahrung in der modellbasierten Entwicklung von Software und Systemen mit besonderem Interesse an Verifikation und Validierung Sie haben erste Programmiererfahrung in Java, C/C++ oder Python Sie verfügen über gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache Weitere Erfahrungen im Bereich der Spezifikation von funktionalen Eigenschaften verteilter Systeme, visueller Formalismen oder aktuellen Softwarearchitekturen aus dem Bereich Automotive sind wünschenswert

Berufsfeld

Standorte