25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung Landespflege/Landschaftsplanung/Landschaftsökologie/Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung
Heide
Aktualität: 11.09.2023

Anzeigeninhalt:

11.09.2023, Kreis Dithmarschen
Heide
Ingenieur*in (m/w/d) FH oder BA der Fachrichtung Landespflege/Landschaftsplanung/Landschaftsökologie/Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung
Die Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege als Träger öffentlicher Belange bei Bauleitplänen, bei der gemeindlichen Landschaftsplanung und in Flurbereinigungsverfahren, Die technische Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ökokonten inkl. Abnahme vor Ort (auch Kompensationsmaßnahmen), Stellungnahmen zu Bauanträgen/Bauvoranfragen sowie BImSchG-Verfahren, Die naturschutzfachliche Beratung von Behörden, Kommunen, Verbänden, Privaten und sonstigen Beteiligten, Mitwirkung bei der Ausweisung von Schutzgebieten, Mitwirkung bei der Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten.
Sie sind eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit, können selbstständig arbeiten und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Im Umgang mit Kund*innen sind Sie freundlich und sensibel. Die Bereitschaft, sich schnellstmöglich und umfassend in die Anwendung der Spezial-Software des Sachgebietes einzuarbeiten, ist für Sie selbstverständlich. Ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/FH, Bachelor) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ Landschaftsarchitektur und Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium Fundierte Fachkenntnisse im Naturschutzrecht (insbesondere Eingriffs-/ Ausgleichsregelung, FFHVerträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG und Artenschutzrecht) sowie Grundkenntnisse im Bauplanungsrecht, in den Microsoft Office-Modulen und in der Anwendung von GIS-Systemen. Vertiefende Kenntnisse können im Rahmen der Fortbildung erworben werden. Die Fahrerlaubnis der Klasse B Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Berufsfeld

Standorte