Informationen zur Anzeige:
Koordination und Projektleitung Smarte.Land.Regionen (m/w/d)
Friedberg
Aktualität: 03.07.2022
Anzeigeninhalt:
03.07.2022, Kreisausschuss Wetteraukreis
Friedberg
Koordination und Projektleitung Smarte.Land.Regionen (m/w/d)
Koordination und Projektleitung Smarte.Land.Regionen (m/w/d)
Koordination und Mitwirkung bei der Erstellung einer beteiligungsorientiert erarbeiteten Digitalstrategie für die ländliche Wetterau
Sie sind für die Überprüfung der Digitalisierungsmaßnahmen hinsichtlich der Praxis und Umsetzbarkeit zuständig
Aufbau von Digitalkompetenzen bei ländlichen Akteuren in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Kommunen des Wetteraukreises
Etablierung von ausgewählten digitalen Lösungen in der ländlichen Wetterau (aus der Projektfamilie »Digitale Dörfer«)
Sie unterstützen die Planung für Software- und Appausstattung hinsichtlich der Bedarfe
Betreuung vor Ort bei der Implementierung neuer digitaler Ausstattungen und Dienste
Erstellung von Dokumentationen und Handreichungen
Organisation und redaktionelle Betreuung der Online-Beteiligungsplattform »CONSUL« auf Kreisebene
Studium der Geografie, Stadt- und Raumentwicklung, oder vergleichbare Qualifikation
Raumplanerische Kenntnisse und Kenntnisse in Beteiligungsprozessen
Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Organisationsentwicklung, Prozess- bzw. Projektmanagement und eine hohe Affinität zu Digitalisierungs- bzw. IT-Themen.
Hierbei dient Ihnen Ihre Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu strukturieren und systematisch aufzubereiten.
Sie behalten den Überblick, auch in Zeiten hoher Arbeitsdichte.
Sie überzeugen durch ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigenmotivation, Überzeugungskraft sowie Durchhaltevermögen.
Mit Menschen arbeiten Sie gerne zusammen, sind kommunikationsfreudig, konfliktfähig und bringen die notwendige Standfestigkeit mit.
Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
Schnelle Auffassungsgabe im Umgang mit verschiedener Software, Apps und Webapplikationen
Sehr gute EDV-Kenntnisse insbesondere der MS-Office-Produkte sind zwingend erforderlich
Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, Dienstfahrten mit dem eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung durchzuführen
Berufsfeld
Standorte