Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter (m/w/d) in interkulturellen Programmen und Projekten der Elternstiftung
Stuttgart
Aktualität: 16.04.2025
Anzeigeninhalt:
16.04.2025, Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg
Stuttgart
Mitarbeiter (m/w/d) in interkulturellen Programmen und Projekten der Elternstiftung
Über uns:
Die Elternstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, die die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Bildungseinrichtungen zum Ziel hat. In ganz Baden-Württemberg werden Angebote zur Verfügung gestellt, die die Mitwirkung der Eltern im Rahmen der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft fördern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Unterstützung im interkulturellen Elternmentor*innen Programm.
Aufgaben:
- Bearbeitung von Anfragen zur Durchführung von Schulungen
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung der mehrtägigen Präsenzschulungen sowie Online-Seminaren in Zusammenarbeit mit den Referent*innen und Koordinator*innen vor Ort
- Beratung der Koordinator*innen zur Schulung und zum Einsatz der Elternmentor*innen
- Planung, Organisation und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen für die Koordinator*innen vor Ort
- Koordination und Übernahme der Schnittstellenarbeit zu weiteren Aufgabengebieten der Elternstiftung
- Präsentation des Arbeitsbereichs bei Fachtagen, Tagungen und anderen Veranstaltungen der Elternstiftung
Qualifikationen:
- Sie verfügen über eine berufliche Qualifikation im sozialen bzw. im Bildungsbereich, möglichst mit abgeschlossenem Hochschulstudium, oder gleichwertiger Erfahrungen insbesondere in den Handlungsfeldern der Integration, Interkulturalität und der Kommunikation.
- Sie sind bereit, sich selbständig in zentrale Themenbereiche des Elternmentorenprogramms einzuarbeiten.
- Sie sind diversitätssensibel.
- Sie arbeiten ressourcenorientiert und zeigen eine wertschätzende Haltung gegenüber der Zielgruppe.
- Neben sehr guten Organisations- und Koordinationsfähigkeiten bringen Sie Engagement und eine zuverlässige, eigenständige und teamorientierte Arbeitsweise mit.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle, interessante Aufgabe
- Einblicke in ein attraktives Handlungsfeld einer landesweit agierenden Stiftung mit starken Netzwerkpartner*innen
- Die Mitarbeit in einem motivierten und kollegial arbeitenden Team
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Präsenzzeiten
- Eine Ihrer Qualifikation und Ihrer persönlichen Voraussetzungen entsprechende Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Län der (TV-L) E8
- Zusatzversorgung über die Zusatzversorgungskasse (KVBW-ZVK)
Unser Kontakt:
Frau Hasenberg , Tel. 0711 - 273 415 0, geschaeftsfuehrung@elternstiftung.de
Weitere Informationen:
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
! Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beachtet.
Berufsfeld
Standorte