Informationen zur Anzeige:
Technische Sachbearbeitung in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde (w-m-d)
Dietzenbach
Aktualität: 21.01.2023
Anzeigeninhalt:
21.01.2023, Kreis Offenbach
Dietzenbach
Technische Sachbearbeitung in der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde (w-m-d)
Technische Sachbearbeitung, Überwachung und Sicherstellung des verwaltungsrechtlichen Vollzugs, einschließlich der schriftlichen Anordnung von erforderlichen Maßnahmen bis zur Bescheidreife und technische Stellungnahme zu Bauvorhaben für folgende Bereiche:
Gewässerentwicklung, Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie:
Organisation und regelmäßige Durchführung von Gewässerschauen im Kreis Offenbach nach Hessischem Wassergesetz (HWG)
Betrachtung, fachliche Bewertung und Dokumentation der Ergebnisse aus den Gewässerschauen einschließlich der Erstellung digitaler Übersichtskarten in Zusammenarbeit mit der GIS-Abteilung
Aufstellung und Fortschreibung des Berichts über den Zustand der Fließgewässer im Kreis Offenbach
Fachliche und rechtliche Beratung von Kreiskommunen, Landwirtinnen und Landwirten sowie weiteren Beteiligten zur Abstimmung und Umsetzung konkreter Gewässerentwicklungsmaßnahmen
Zusammenarbeit mit den Kreiskommunen im Rahmen kommunaler Arbeitsgemeinschaften
Maßnahmen an oberirdischen Gewässern: Wasserentnahme, Gemeingebrauch von Gewässern, bauliche Maßnahmen im und am Gewässer, Beschränkung der Flächennutzung in Schutzgebieten, Überwachung der Überschwemmungsgebiete, Vermeidung von Fehleinleitungen und Gewässerverunreinigungen, Gewässerentwicklung
Erlaubnis-/Genehmigungsverfahren für Niederschlagswasserversickerung, für Kleinkläranlagen, deren Überwachungen, Einleitung in Gewässer, Grundwasserhaltungen
Überwachung der Wasserschutzgebiete
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) im Bereich Wasserwirtschaft, Umweltingenieurwissenschaften (Wasser- und Bodenschutz), Umwelttechnik (Wasser- und Bodenmanagement), Bauingenieurwesen (Wasserbau), Gewässerökologie
Kenntnisse im Wasser- und Bodenschutzrecht (WHG, HWG, BBodSchG, BBodSchV)
Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zum Einsatz bei akuten Schadensfällen, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Beruf und Familienpflichten
Berufserfahrung und Kenntnisse in der Gewässerentwicklung, Gewässerökologie sowie in der Schadensfallbearbeitung
Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Berufsfeld
Standorte