Informationen zur Anzeige:
Masterarbeit im Bereich Engineering/IT: Maschinelles Lernen zur Maximierung der Bildqualität thermischer Infrarotkameras (Computer Vision)
Taufkirchen
Aktualität: 17.02.2025
Anzeigeninhalt:
17.02.2025, Hensoldt
Taufkirchen
Masterarbeit im Bereich Engineering/IT: Maschinelles Lernen zur Maximierung der Bildqualität thermischer Infrarotkameras (Computer Vision)
Über uns:
HENSOLDT - Innovationen für eine sicherere Welt
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.
2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Aufgaben:
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns arbeiten Sie mit modernsten IR-Detektoren, Embedded Prozessoren und Entwicklungsmethoden in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam. Dabei bewegen Sie sich nahe am Stand der Technik im Bereich der Embedded IR-Kameraentwicklung und ggf. darüber hinaus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Analyse des aktuellen Standes der Technik für Defektpixelerkennung (insbesondere sporadisch ausfallende Pixel / Blinker) von IR-Detektoren
- Aufnahme und Evaluation von Messreihen verschiedener LWIR- und MWIR-Detektoren
- Entwicklung eines Verfahrens zur Erkennung von blinkenden Pixeln während der Inbetriebnahme von IR-Kameras
- Implementierung, Anpassung und Optimierung geeigneter Verfahren in MATLAB oder Python.
- Dokumentation der Ergebnisse
- Optional: Performante Implementierung in C++ für ein Embedded System (ARM quad-core Prozessor)
Qualifikationen:
- Sie sind Student*in eines naturwissenschaftlichen Studienganges und streben eine interessante Abschlussarbeit in der Industrie an? Sie arbeiten eigenständig und mit hoher Eigenmotivation? Im Team "Smart Sensors" der HENSOLDT Optronics GmbH suchen wir einen engagierten Student*in (w/m/d) für die Analyse von sporadisch ausfallenden Pixeln (Blinkern) in IR-Detektoren. Im Fokus hierbei stehen die Aufnahme und Evaluation von Messreihen und der Entwurf eines Verfahrens zu Erkennung von Blinkern.
- Immatrikulierte*r Student*in der Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mathematik oder eines ähnlichen Studienfaches
- Sehr gute Programmierkenntnisse in MATLAB oder Python
- Gute Programmierkenntnisse in Modern C++ (C++23) sind von Vorteil.
- Grundkenntnisse in der Bildverarbeitung
- Fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der Physik
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle
- Mobilitätsangebote
- Gesundheitsförderung und Verpflegungsmöglichkeiten
Unser Kontakt:
Für Fragen steht Ihnen unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung:
Frau Alexandra Nusser (Praktika, Werkstudenten und Abschlussarbeiten)
E-Mail: students@hensoldt.net
Weitere Stellen finden Sie auf unserer Website unter www.hensoldt.net/career .
Weitere Informationen:
HENSOLDT engagiert sich für Vielfalt und eine integrierende Firmenkultur. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion.
Fachrichtung
Art des Angebots
Bundesland
Standorte
Masterarbeit im Bereich Engineering/IT: Maschinelles Lernen zur Maximierung der Bildqualität thermischer Infrarotkameras (Computer Vision)
Drucken
Teilen
Taufkirchen