Informationen zur Anzeige:
Praktikum Anorganik Recycling (m/w/d)
Ludwigshafen am Rhein
Aktualität: 19.03.2025
Anzeigeninhalt:
19.03.2025, BASF SE
Ludwigshafen am Rhein
Praktikum Anorganik Recycling (m/w/d)
Über uns:
Wir sind eine weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen, die in den Bereichen Materialwissenschaften, Analytik, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung arbeiten. Mit unseren kreativen und diversen Teams sowie unserer Spitzenforschung tragen wir dazu bei, unsere Kunden erfolgreicher zu machen und die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben.
Wir bei Inorganic Materials & Synthesis sind die Expert:innen für die Entwicklung von sowohl anorganischen und metallorganischen Produkten als auch anorganischen Funktionsmaterialien. Das Recycling anorganischer Materialien gewinnt für die chemische Industrie immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen eines 3-6 monatigen Praktikums möchten wir junge Forschende in diese Entwicklung einbinden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die BASF kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.Der Schwerpunkt des Praktikums liegt auf folgenden Themen:
Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: on.basf.com/BASFSE_LU
Aufgaben:
- Zusammen mit Ihrer/Ihrem Betreuer:in erarbeiten Sie neue und nachhaltige Recyclingmethoden.
- Dazu erfassen Sie die Zusammensetzung und Eigenschaften der Abfallströme und stellen diese der Spezifikation der recycelten Zielprodukte gegenüber.
- Sie recherchieren den Stand der Technik und arbeiten am bewertenden Vergleich der Prozesse mit.
- Zudem leiten Sie zusammen mit Ihrer/Ihrem Betreuer:in relevante Laborversuche ab, die diese Bewertung unterstützen. Dabei haben wir die Machbarkeit des Scale-up, also die Übertragung in den Produktionsmaßstab im Blick.
- Sie arbeiten eng mit einem erfahrenen Laborteam zusammen und haben Zugang zu neuesten Analyse- und Charakterisierungsmethoden.
- Die Ergebnisse Ihrer Arbeiten präsentieren und diskutieren Sie im Team.
- Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback
- Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
Qualifikationen:
- Studium der Chemie, chemischen Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang mit einem überdurchschnittlichen Bachelorabschluss
- Praktische Erfahrungen bei der Durchführung von Laborexperimenten (Synthese- und Analyse-Methoden), wissenschaftlichen Literaturrecherchen sowie die Dokumentation von Ergebnissen
- Verantwortungsbewusstsein und selbständiges Arbeiten sowie versiert im Umgang mit IT-Standardanwendungen
- Sichere Kommunikation auf Englisch und Deutsch
- Freude an der Nutzung digitaler Tools und bei der aktiven Suche nach Optimierungspotenzialen eigener Prozesse durch verbessertes Datenmanagement und Automatisierung
Wir bieten:
- Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
- Praktikumsvergütung - eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier
- Flexible Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet
Unser Kontakt:
Fabienne Koenig (Talent Acquisition), fabienne.koenig@basf.com , Tel.:+49 30 2005-58121 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position
Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch hier
Fachrichtung
Art des Angebots
Bundesland
Standorte