Inserenten

Stellenmarkt Interessante Jobs für Fach- und Führungskräfte

25 km

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Natural Language Processing (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 04.07.2025

Anzeigeninhalt:

04.07.2025, Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Natural Language Processing (w/m/d)
Aufgaben:
  • Unterstütze uns als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/​Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - Natural Language Processing (NLP) im Zentralen Sprachendienst des Bundeskriminalamtes. Der Zentrale Sprachendienst kann amtsweit für Übersetzungen und Verdolmetschungen herangezogen werden. Einen Schwerpunkt bilden Übersetzungen im Rahmen des internationalen kriminalpolizeilichen Schriftverkehrs auf allen polizeilichen Kanälen. Hierfür werden in der Hauptsache die Interpolsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch bedient.
  • Gestalte mit uns die Zukunft, indem Du die Prozesse in den Bereichen Übersetzen und Dolmetschen effizienter gestaltest bzw. (teil-)automatisierst. Zu diesem Zweck beobachtest und bewertest Du neue Entwicklungen auf dem Markt und testest und integrierst geeignete technische Lösungen, die mit der IT-Infrastruktur des BKA kompatibel sind.
  • Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
  • Untersuchung, Bewertung und Optimierung neuer technischer Ansätze im Bereich Sprachtechnologie, künstliche Intelligenz (Schwerpunkt Text), insbesondere:
  • Integration neuer technischer Ansätze mit dem Ziel, bestehende Prozesse im Kontext Übersetzen/​Dolmetschen effizienter zu gestalten bzw. zu (teil-)automatisieren, unter Berücksichtigung der besonderen polizeilichen IT-Infrastruktur
  • Fachlicher und technischer Austausch innerhalb des BKAs und mit anderen Sprachendiensten
  • Training von Kolleginnen und Kollegen im Kontext des professionellen Umgangs mit CAT-Tools und Terminologie-Datenbanken
  • Projektarbeit mit Themenbezug Sprachtechnologie
Qualifikationen:
  • Ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Magister) der Fachrichtung Sprachtechnologie/​Computerlinguistik mit Schwerpunkt Machine Learning und Natural Language Processing oder ein vergleichbares abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium aus der informationstechnischen Fachrichtung
  • On Top
  • Du besitzt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprachtechnologie, Computerlinguistik, Natural Language Processing, Machine Learning, Deep Learning (Schwerpunkt Text)
  • Du verfügst über Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Programmierframeworks (z. B. Python, TensorFlow)
  • Du bringst eine hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in neue sprachverarbeitende resp. Machine-Translation-System mit
  • Du hast starke kommunikative Fähigkeiten und besitzt die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte einem nicht-technischen Publikum verständlich zu präsentieren
  • Du verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (GER-Level B2)
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten:
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
  • Langfristig planbar: sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Unser Kontakt:
Unter https://bewerbung.bka.de/job-offer/view/864 (Kennziffer T-2025-51). Bundeskriminalamt ZV 23 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden ZV 23 - Personalmanagement e. D./​m. D./​g. D. und vergleichbar Tarifbeschäftigte Telefon: +49 611 55-19845 E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Berufsfeld

Standorte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin ­­/­­ Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Natural Language Processing (w/m/d)

Drucken
Teilen
Wiesbaden