25 km

BMW Group

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Studienabschlussarbeit Open-Circuit Voltage Reconstruction
München
Aktualität: 12.07.2025

Anzeigeninhalt:

12.07.2025, BMW AG
München
Studienabschlussarbeit Open-Circuit Voltage Reconstruction
Über uns:
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Nur hochprofessionelle Abläufe in dynamischen Teams produzieren innovative Spitzentechnologie. Aber Fahrfreude wird bei uns von der Entwicklung bis zur Fertigung vor allem auch mit Spaß an der Arbeit und Begeisterung für das gemeinsame Projekt realisiert. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Aufgaben:
  • Du schreibst deine Studienabschlussarbeit in einem innovativen Team, das an der Entwicklung zukünftiger elektrischer Hochvolt-Energiespeicher für Hybrid- und Elektrofahrzeuge der BMW Group mitwirkt. Dabei unterstützt du uns in den Bereichen Systemauslegung, Speichermodellierung und der Entwicklung von Funktionen für Hochvoltspeicher.
  • Du unterstützt bei der Forschung an datenbasierten Methoden zur Alterungsschätzung, einschließlich der Ruhespannungs-Kennlinien-Rekonstruktion von Lithium-Ionen-Batterien in der Fahrzeuganwendung.
  • Darüber hinaus bewertest du die Tauglichkeit verschiedener Modellierungsansätze anhand realer Fahrzeug- und Labordaten.
  • Zusätzlich planst du Lebensdauerversuche mit Lithium-Ionen-Batterien und begleitest die Versuchsdurchführung.
  • Auf Basis der Erkenntnisse aus Simulation und Versuch entwickelst du eine Methode zur Klassifizierung des Batteriezustands mit einer optimalen kombinierten Methodik.
  • Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Qualifikationen:
  • Studium der Elektrochemie, Maschinenbau, Informationstechnik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Erste praktische Erfahrung in der Komponentenentwicklung, Systemauslegung oder Hardware-Entwicklung, idealerweise von Batteriesystemen oder Komponenten im Umfeld von Batteriezellen.
  • Kenntnisse in Matlab/Simulink, Python, Dymola oder vergleichbaren Simulations- und Programmiertools.
  • Grundlegendes Prozessverständnis in der Serienentwicklung von Batteriesystemen und E/E-Systemen.
Wir bieten:
  • Umfassendes Mentoring & Onboarding.
  • Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
  • Flexible Arbeitszeiten.
  • Mobilarbeit.
  • Attraktive & faire Vergütung.
  • Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
  • Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten .
Unser Kontakt:
BMW Group Recruiting München Hier gibt es viele weitere Infos über uns: bmwgroup.jobs/karriere

Fachrichtung

Art des Angebots

Bundesland

Standorte

Die aktuellsten BMW AG Angebote: