Informationen zur Anzeige:
Masterand Abbildung des Kriechverhaltens von Thermoplasten und die Parametrierung (w/m/x)
München
Aktualität: 10.02.2025
Anzeigeninhalt:
10.02.2025, BMW AG
München
Masterand Abbildung des Kriechverhaltens von Thermoplasten und die Parametrierung (w/m/x)
Über uns:
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
Erfolg ist Teamarbeit. Nur wenn Expert:innen ihr Fachwissen und ihre Begeisterung teilen, entsteht ein Workflow, in dem Ideen fließen. Das nennen wir Innovationskultur. Deshalb geben wir Studierenden bei uns nicht nur die Gelegenheit zum Zuhören, sondern vor allem auch zum Mitreden und Weiterdenken.
Aufgaben:
- Masterand Abbildung des Kriechverhaltens von Thermoplasten und die Parametrierung (w/m/x)
- Im Rahmen der Masterarbeit sollen ausgewählte Materialmodelle von ABAQUS für die Abbildung des Kriechverhaltens von Thermoplasten und die Parametrierung dieser Materialmodelle untersucht werden.
- Weiterhin sollen die Möglichkeiten zur Automatisierung des Materialkartenentstehungsprozesses, von der Aufbereitung der Versuchsdaten bis zur Validierung der fertig kalibrierten Materialkarte, bewertet und in Form von Skripten umgesetzt werden.
- Die Validierung der Skripte soll anhand von mindestens zwei Thermoplasten mit unterschiedlichen Kriecheigenschaften erfolgen.
- Hierzu erhältst du eine Einarbeitung in den Stand der Technik bei Kriechmodellen, in die Simulation von zeit- und wärmeabhängigen Lastfällen (Kriechen und Wärmeformbeständigkeit) und ein ausgewähltes (Kriech-) Materialmodell in ABAQUS/Standard, eine Einarbeitung in die versuchstechnische Ermittlung von Kriecheigenschaften und die Kalibrierung von Materialparametern für ein spezifisch ausgewähltes Materialmodell und eine Einarbeitung zur Automatisierung des Materialkartenentstehungsprozesses und Umsetzung in MATLAB oder Python.
- Dabei stehst du in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen für die Bauteilauslegung und die Werkstoffauswahl sowie mit Lieferant:innen und Prüflaboren, die Informationen zu Messdaten zur Verfügung stellen.
- Die Anwendung der erstellten Automatisierungsskripte an mindestens einem weiteren Thermoplast mit vorhandenen Versuchsdaten, sowie Plausibilisierung und Diskussion der Ergebnisse gehört auch zu deinen Tätigkeiten.
- Die Auswertung und grafische Aufbereitung der Ergebnisse in Ansa, Animator und der Materialkartendaten in MATLAB oder Origin rundet dein spannendes Aufgabengebiet ab.
- Bitte beachte, dass die Betreuung deiner Studienabschlussarbeit durch eine Hochschule/Universität deinerseits sichergestellt sein muss.
Qualifikationen:
- Erfahrung und Interesse für Werkstoffe und Simulation.
- Kenntnisse über Thermoplasten und deren zeit- und wärmeabhängigen Eigenschaften.
- Idealerweise Kenntnisse aus der Kontinuumsmechanik für Materialien mit nichtlinearer Verformung.
- Gute Software-Kenntnisse im Bereich MATLAB und/oder Python.
- Kenntnisse über Finite Elemente Solver und Pre- und Postprozessoren - idealerweise mit ABAQUS/Standard, Ansa, Animator.
Wir bieten:
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Mobilarbeit.
- Attraktive Vergütung.
- Apartments für Studierende (nach Verfügbarkeit & nur am Standort München).
- Und vieles mehr siehe bmw.jobs/waswirbieten .
Unser Kontakt:
BMW Group
Recruiting
München
Hier gibt es viele weitere Infos über uns: bmwgroup.jobs/karriere
Weitere Informationen:
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Fachrichtung
Art des Angebots
Bundesland
Standorte
Masterand Abbildung des Kriechverhaltens von Thermoplasten und die Parametrierung (w/m/x)
Drucken
Teilen
München