Informationen zur Anzeige:
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Forschung und Audioproduktion
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Frankfurt am Main
Aktualität: 16.04.2025
Anzeigeninhalt:
16.04.2025, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Frankfurt am Main
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Forschung und Audioproduktion
Über uns:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film.
Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.
Aufgaben:
- Erstellung und Bearbeitung von Audioaufnahmen
- Unterstützung bei der Datenerhebung, z. B. durch Betreuung von Studienteilnehmer:innen bei Verhaltensexperimenten mit unterschiedlichen Apparaturen (z. B. Computer, Eye-Tracking, Anbringen von Elektroden bei physiologischen Messungen)
- Mitarbeit bei der Datenvorverarbeitung, einschließlich der Transkription von Interviews
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung institutsinterner Veranstaltungen, wie z. B. Konferenzen und Vorträgen
- Weitere Zuarbeiten im Rahmen der laufenden Forschungsprojekte der Abteilung
Qualifikationen:
- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in Tontechnik, Musikwissenschaft, Psychologie oder einem vergleichbaren Studiengang
- Sehr gute Kenntnisse in Ableton Live, Reaper oder einer vergleichbaren Digital Audio Workstation
- Fundierte Kenntnisse in Audiosynthese, Audiobearbeitung und Audioanalyse
- Sicherer und strukturierter Umgang mit (Audio-)Datenbanken
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an Fragestellungen der empirischen Ästhetik Kenntnisse oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in qualitativen und quantitativen Methoden sowie in gängigen Auswertungstools (z. B. SPSS, R)
- Gute allgemeine EDV-Kenntnisse
- Musikbezogene Vorkenntnisse
Wir bieten:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
- Ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Frankfurter Westend mit einem angenehmen, familienfreundlichen Arbeitsklima und einer zeitgemäßen technischen Ausstattung
- Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf ein Semester befristet, mit der Option einer semesterweisen Verlängerung
Unser Kontakt:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Weitere Informationen:
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Studienbescheinigung sowie relevanten Zeugnissen können Sie über unser Bewerbermanagementsystem einreichen:
Bewerbungslink
Fachrichtung
Art des Angebots
Bundesland
Standorte