Informationen zur Anzeige:
Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d)
Arnsberg, Dortmund, Lippstadt, Siegen
Aktualität: 30.11.2023
Anzeigeninhalt:
30.11.2023, Bezirksregierung Arnsberg
Arnsberg, Dortmund, Lippstadt, Siegen
Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d)
Das Einsatzgebiet der Umweltoberinspektor/-innen umfasst die Bereiche Abfallwirtschaft, Immissionsschutz oder Wasserwirtschaft. In diesen sind sie unter anderem für die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen sowie für die Einhaltung von Auflagen zuständig.
Umweltoberinspektor/-innen bearbeiten Bürgerbeschwerden über Lärm, Gerüche oder Erschütterungen, die von den Anlagen ausgehen. Der Arbeitsalltag besteht somit in der Regel aus einer interessanten Mischung von Büro- und Außendiensttätigkeit.
Es besteht direkter Kontakt zu Betreibern von Anlagen, anderen Behörden und Bürger/-innen, zwischen deren Interessen mitunter auch vermittelt werden muss. Dabei erhält man einen tiefen Einblick in die Industrielandschaft »Made in Germany«.
Während der 15-monatigen Ausbildung werden die Anwärter/-innen mit den Aufgaben des umwelttechnischen Dienstes vertraut gemacht. Ihr im Studium erworbenes technisches Verständnis wird um umfangreiches Wissen in den Bereichen des Umwelt- und Verwaltungsrechts erweitert. Außerdem werden gründliche theoretische und praktische Kenntnisse über Aufbau, Aufgaben und Arbeitsweisen der Umweltverwaltung vermittelt. Insbesondere geht es um Zielsetzungen und Strategien der Wasserwirtschaft und des Gewässerschutzes, des Immissions- und Bodenschutzes sowie der Abfallentsorgung.
Für eine Bewerbung bei uns setzen wir einen Abschluss als Ingenieur/-in (B.Sc. oder B.Eng. oder Diplom-FH) in den folgenden Fachrichtungen voraus: Bauingenieurwesen mit den Vertiefungsschwerpunkten Wasserbau oder Wasserwirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Ver- und Entsorgungstechnik, Verfahrenstechnik, Bio-Nano-Technologie - Vertiefungsschwerpunkt Oberflächentechnik, Energietechnik und Ressourcenoptimierung - Vertiefungsschwerpunkte Energieanlagen und Infrastruktursysteme oder regenerative Energie oder in einer vergleichbaren, geeigneten Fachrichtung.
Darüber hinaus sollten Sie über die Fähigkeit verfügen, sich in Problemstellungen aus dem Bereich der Umweltverwaltung einzuarbeiten. Dies beinhaltet auch die vertiefte Auseinandersetzung mit umfangreichen fachspezifischen und umwelttechnischen Fragestellungen sowie mit rechtlichen Regelwerken. Wir erwarten ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und die Bereitschaft zu einer interdisziplinären teamorientierten Arbeitsweise. Weiter kommt es auf Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit an. Da Sie regelmäßig im Außendienst tätig sein werden, wird ein Führerschein der Klasse B vorausgesetzt.
Berufsfeld
Standorte