Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

Mehr als 500 Jobs

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per Mail
Jobs kostenlos per E-Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat III 1 "Arbeitsschutzpolitik, menschengerechte Arbeitsgestaltung"
Wiesbaden
Aktualität: 18.02.2025

Anzeigeninhalt:

18.02.2025, Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Wiesbaden
Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat III 1 "Arbeitsschutzpolitik, menschengerechte Arbeitsgestaltung"
Über uns:
Im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) werden die sozialen Themen unserer Gesellschaft behandelt.
Aufgaben:
  • Sie bearbeiten aktuelle Grundsatzfragen des betrieblichen Arbeitsschutzes und kommunizieren diese Themen mit den hessischen Dezernaten für Arbeitsschutz.
  • Sie entwickeln Aufsichtsstrategien zu neuen Formen der Arbeitsbelastung, insbesondere im Bereich der psychischen Belastungen bei der Arbeit und bei mobiler Arbeit, auch unter Berücksichtigung verschiedener Beschäftigtengruppen (insbesondere die Einbeziehung interkultureller Aspekte beim betrieblichen Arbeitsschutz), weiter.
  • Sie unterstützen bei der Gestaltung der Kooperationsbeziehungen in Hessen, insbesondere mit den Sozialpartnern und den Unfallversicherungsträgern.
  • Sie berücksichtigen die Themenfelder Beschäftigungsfähigkeit, betriebliche Gesundheitsförderung, alternsgerechte und Vielfalt berücksichtigende Arbeitsgestaltung auch im Hinblick auf den Arbeitskräftemangel.
  • Sie wirken mit bei der fachlichen Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung.
  • Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Qualifikationen:
  • Sie haben ein Hochschulstudium (Master, Diplom Universität) im Bereich Gesellschafts- oder Arbeitswissenschaften, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Arbeits- und Organisationsoziologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Verwaltungswissenschaften, erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie haben bereits in Gremien gearbeitet und sind in der Lage - auch über die eigene Organisationseinheit hinaus - die Zusammenarbeit verschiedener Akteure zu koordinieren; Sie haben Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, die Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner in Arbeits- und Projektgruppen zielorientiert und effektiv zu steuern.
  • Sie sind bereit, Dienstreisen anzutreten, die im Rahmen der Tätigkeit anfallen.
  • Sie sind offen, kommunikativ und verfügen über eine ausgeprägte Teamorientierung sowie ein überzeugendes Auftreten. Von allen sich bewerbenden Personen erwarten wir Vielfaltskompetenz.
  • Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität aus.
  • Sie verfügen über Organisationstalent und behalten auch in herausfordernden Situationen und unter Zeitdruck den Überblick.
  • Ihre sehr gute Auffassungsgabe hilft Ihnen, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten.
  • Sie haben eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Dabei sind Sie durchsetzungsfähig und können auch mit Konfliktsituationen souverän umgehen.
  • Im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie sicher und routiniert.
  • Idealerweise haben Sie bereits einige berufliche Erfahrungen gesammelt und haben einen Überblick über die Institutionen der Arbeitswelt.
  • Wünschenswert sind gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten:
  • Spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guter Infrastruktur mitten in Wiesbaden
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (6:00 bis 21:00 Uhr) und zahlreiche individuelle Teilzeitmodelle
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (z.B. mobiles Eltern-Kind-Zimmer, Kindernotfall- und Ferienbetreuung, Pflege-Guide etc.): Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
  • Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung (z.B. Sportangebote und ausgewogene Ernährung in der ministeriumseigenen Cafeteria)
  • Kfz- und Fahrradstellplätze direkt am Ministerium; kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs mit dem LandesTicket Hessen - nicht nur für den Arbeitsweg
  • Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 HBesG bzw. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (bis Entgeltgruppe 14 TV-H)
Unser Kontakt:
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Schmitt (Tel.: 0611 32 19 3349) zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Berufsfeld

Standorte